Dieses Kyrie ist mit seinen drei seelsorgerlichen Strophen ein umsichtiges und feines „Herr, erbarme dich“. Daher eignet sich dieses Lied für den Einsatz als Sündenbekenntnis beim Abendmahl – was sich auch in der Liedkette widerspiegelt.

Der dreistimmige „enge“ Satz im Refrain funktioniert entweder als reiner „Frauenchor“. Oder (sicherlich gebräuchlicher) so, dass die mittlere Stimme als Altstimme und die untere Stimme als Tenor (Männerstimme in hoher Lage) gesungen wird.