Der Refrain ist die musikalische Umsetzung des Einleitungstextes einer Morgenliturgie, die in DAS LIEDERBUCH (Band 1) abgedruckt ist:
„Aufstehen heißt, vor dir stehen, Herr. Aufstehen heißt, du stehst zu mir. Aufstehen heißt, ich nehme den neuen Tag aus deiner guten Hand.“ (Gottfried Heinzmann nach Ignatius Loyola; DL – Seite 372)

Strophe 1 beschreibt das Aufwachen „nach einer guten Nacht“, während Strophe 2 die Sorgen „nach einer schweren Nacht“ anspricht. In Strophe 3 kommt beides – Positives und Spannungsvolles – zum Tragen in Verbindung mit einer entlastenden Zusage Gottes.

Eine musikalische Stolperfalle sei erwähnt:
Am Schluss des Refrains ist ein zusätzlicher 2/4-Takt eingefügt, um mehr Zeit zum Atmen zu gewähren. Die Strophe danach beginnt mit einer Viertelpause. Es empfiehlt sich daher, dieses Lied nicht rein instrumental, sondern mit einer sicheren Gesangsstimme zu begleiten.